Eine besondere Literaturwoche (2025)

Unterricht einmal anders!

– eine besondere Literaturwoche der Vielfalt

Eine besondere Schulwoche an der KGS Passstraße.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand und dem Bilderbuch „Die Schnetts und die Schmoos“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson.

Fünf Tage die Woche - ein ganzes Schulteam, bestehend aus Schüler*innen, Lehrer*innen, OGS-Erzieher*innen, Schulsozialarbeiterin, Sozialpädagoge, Alltags-, Kobsi- und MPT-Kräften, Ehrenamtler*innen und Eltern, erarbeiten das Buch in vorgegebenen Leseabschnitten, um dann die Leerstellen des Buches mit der eigenen Fantasie und Kreativität zu füllen. 

Eine Reise durch alle Planeten bedeutete eine Reise durch alle Klassenzimmer, in denen das Erarbeitete angesehen und in kleinen Spielen erprobt werden konnte. 

Jeden Morgen startete die Schulgemeinschaft mit einem Raketencountdown in den Lesekosmos und eröffnete Fantasieräume.

Sprache soll „Ohr-fällig“ werden, wie Frau Dr. Weinrich von der Uni Köln in einem Workshop für das Kollegium zu diesem Buch erarbeitet hat.

Sprachrunden, selbst geschriebene Freundschaftstexte, ein Stabpuppenspiel, ein Handpuppenspiel, ein Sprechgesang und ein selbst geschriebenes Theaterstück der Viertklässler runden das Erarbeitete am Freitag in einem großen Schulfest ab. 

Sprache zum Klingen bringen, die Prosodie der Sprache gerade in heutigen Zeiten der Spracharmut ohrfällig, sinnfällig, fühlbar, erfassbar zu machen - das war die eine Intention des sprachsensiblen Umgangs mit dem Buch. 

Und die andere Intention war - entsprechend dem Motto der Schule - Vielfalt zu leben, die Botschaft aufzuzeigen, dass nur mit Freundschaft, mit Gemeinsamkeit, mit Zusammenarbeit ein gemeinsames Miteinander friedlich möglich sein kann. 

Die Schnetts und die Schmoos, geschrieben für die Kinder Europas, wurde an der KGS Passstraße ein Buch für die Kinder der Welt, um alle in diesen vereinenden Sprachkosmos mitzunehmen.

Text: Dr. Mirjam Ropers

 

 

 

 

​​​​​​​